EPDM Folie auf Holz verkleben - so gehts!

Ein Holzdach fachgerecht abzudichten ist entscheidend, um die Dachkonstruktion langfristig vor Feuchtigkeit, Regen und UV-Strahlung zu schützen. 90% aller Mängel auf dem Flachdach entstehen entlang von Nähten. Mit unseren Dachfolie verarbeiten Sie großflächig nahtarm oder in der Regel sogar nahtfrei. Besonders bei Bauwerken wie Carports, Garagen, Terrassenüberdachungen oder Gartenhäusern bietet die Verlegung einer EPDM Folie auf dem Holzdach eine moderne und langlebige Lösung.


EPDM ist extrem witterungsbeständig, flexibel und hält selbst bei Frost, Hitze und starker UV-Belastung dicht. In Kombination mit den passenden EPDM Klebstoffen entsteht eine Abdichtung, die die Holzkonstruktion jahrzehntelang zuverlässig schützt.

Warum EPDM Folie für ein Holzdach?

Langlebigkeit: EPDM-Folien erreichen eine Lebensdauer von über 50 Jahren.

Flexibilität: Auch bei Bewegung des Holzuntergrunds bleibt die Abdichtung elastisch.

Witterungsbeständigkeit: UV-Strahlung, Regen, Frost und Hitze beeinträchtigen das Material nicht.

Umweltfreundlich: EPDM ist frei von Weichmachern und recyclingfähig.

Nahtlose Verarbeitung: Dank großer Bahnenbreiten lassen sich Carports oder Garagen oft ohne Stöße abdichten.

Materialgarantie: Bei hanse-syntec erhalten sie auf ihre EPDM Dachfolie eine 20 jährige Materialgarantie. Sollte die Fläche undicht werden, ersetzen wir ihre Dachfolie kostenfrei.

Leichte Verarbeitung: Für die Verlegung der EPDM-Folie ist kein Brenner erforderlich. Dadurch eignet sich das System auch für Heimwerker, die ihr Holzdach selbst abdichten möchten.

Weichmacherfrei: Da unsere ausvulkanisierte Bahn weichmacherfrei ist, weist sie kein Schrumpfverhalten auf, was wiederum auch  die dauerhafte Dichtigkeit, auch bei eventuellen Nähten, gewährleistet.




System-Komponenten: Folie & Klebstoffe

Für die sichere Verlegung einer EPDM-Folie auf Holzdächern werden hochwertige Systemkomponenten eingesetzt:

  1. EPDM Folie
  2. Klebstoff
  3. Anschlusskleber und Nahtband
  4. Dachgully oder Profil

Hinweis!

Vor dem Verlegen die Folie circa 30 min ausgebreitet liegen lassen. Ränder 30cm zurückschlagen, dann EPDM halbseitig zurückschlagen.

Verarbeitung des Bluetek-Klebers im Nassklebeverfahren

Beim Nassklebeverfahren wird der Bluetek-Kleber direkt vollflächig auf den vorbereiteten Holzuntergrund aufgetragen. Anschließend wird die EPDM-Folie sofort in das noch nasse Kleberbett eingelegt.

  • Auftrag: Bluetek Schleifenförmig ausgießen und mit mittelfloriger Rolle verteilen, sodass die Fläche vollständig benetzt ist.
  • Folie zusammenführen: Die EPDM-Bahn direkt über den frischen Kleber legen.
  • Justierbarkeit: Da der Kleber noch nicht abgebunden hat, lässt sich die Folie kurzzeitig verschieben und exakt ausrichten.
  • Andrücken: Danach die Folie mit einem mittelweichem Besen anfegen. Vergleichbar wie beim Tapezieren.

Das Nassklebeverfahren ist besonders auf Holzuntergründen empfehlenswert, da es eine sichere Verklebung ermöglicht und gleichzeitig ein nachträgliches Justieren der Bahn erleichtert.

Komfort-Sprühdosenhandgriff für SprayBond Sprühdosen

Verarbeitung des SprayBond-Sprühklebers im Kontaktklebeverfahren

Beim Kontaktklebeverfahren mit SprayBond wird der Kleber sowohl auf den vorbereiteten Holzuntergrund als auch auf die Rückseite der EPDM-Folie aufgetragen. Erst wenn beide Flächen abgelüftet sind, erfolgt das Verkleben.

  • Auftrag: SprayBond gleichmäßig auf Holzfläche und Folienrückseite aufsprühen.
  • Ablüften lassen: Kurz warten, bis der Kleber oberflächlich abgetrocknet ist (Klebefilm bleibt leicht klebrig).
  • Folie zusammenführen: Die EPDM-Bahn passgenau auf den Untergrund legen.
  • Sofortige Haftung: Ein Verschieben oder Nachjustieren ist nach dem Kontaktieren nicht mehr möglich.
  • Andrücken: Mit Andrückrolle sorgfältig anpressen, damit eine blasenfreie, dauerhafte Verbindung entsteht.

Das Kontaktklebeverfahren mit SprayBond eignet sich besonders für Detailbereiche und Dachflächen, bei denen eine schnelle und sehr starke Anfangshaftung gefordert ist.

Verarbeitung von Randbereichen mit EPDM-Folie auf Holzuntergrund

Randbereiche wie Dachränder, Attikaanschlüsse oder Wandanschlüsse stellen besondere Anforderungen an die Abdichtung. Hier ist eine sichere und dauerhaft feste Verklebung im Kontaktklebeverfahren zwingend erforderlich, unabhängig vom eingesetzten Klebstoff.

  • SprayBond-Sprühkleber: Ideal für Randbereiche, da er beidseitig aufgetragen wird (Untergrund und Folienrückseite). Nach kurzer Ablüftzeit verbindet sich die Folie beim Anlegen sofort und dauerhaft mit dem Untergrund. Ein Nachjustieren ist hier nicht möglich – dafür sorgt die Verbindung sofort für maximale Sicherheit gegen Ablösungen.
  • Bluetek-Kleber: Auch mit Bluetek kann im Randbereich im Kontaktklebeverfahren gearbeitet werden. Dazu wird der Kleber sowohl auf den Holzuntergrund als auch auf die Folienrückseite aufgetragen. Nach dem Ablüften wird die Folie präzise angelegt und fest angedrückt.
  • Anschlusskleber: Für Anschlüsse an senkrechten Bauteilen wie Wände, Attika oder Durchdringungen bietet der spezielle Anschlusskleber eine sichere Lösung. Er wird ebenfalls beidseitig verarbeitet und sorgt durch seine hohe Anfangshaftung und dauerhafte Elastizität für zuverlässige Abdichtungen an kritischen Übergängen.
  • Nahtband: Nach der Kontaktverklebung wird das EPDM-Nahtband auf den vorbereiteten Bereich aufgebracht und mit Andrückrolle fest eingepresst. So entsteht eine zusätzliche, dauerhaft wasserdichte und elastische Sicherung an Anschlüssen, Rändern und Stößen.


Besonders geeignet ist das Nahtband für Dachränder, Attika-Anschlüsse, T-Stöße und Übergänge, bei denen eine zusätzliche Verstärkung und 100 %ige Dichtigkeit erforderlich ist.





Wichtiger Hinweis:

Während großflächige Verklebungen auf Holz auch im Nassklebeverfahren mit Bluetek erfolgen können, gilt für alle Randbereiche und Anschlüsse ausschließlich das Kontaktklebeverfahren. Nur so ist sichergestellt, dass die Folie auch bei Windlast, Feuchtigkeit und starker Beanspruchung dauerhaft dicht und fest verbunden bleibt.

Verarbeitungsvideos

Weitere Videos finden sie im Menü unter Service und Verarbeitungsvideos.

Dachgully einsetzen mit Aktivierung

Anschluss an Traufblech mit Nahtband

Instalation ISOS Dachrandprofile

Häufige Fragen


Ja, auf Holzdächern wird die Folie in der Regel vollflächig mit geeignetem Klebstoff verklebt, um Bewegungen des Untergrunds sicher aufzunehmen.


Ja, EPDM ist dank einfacher Verarbeitung auch für Heimwerker geeignet. Wichtig ist die sorgfältige Vorbereitung des Untergrunds und die Verwendung der passenden Klebstoffe.


Bei fachgerechter Verlegung sind Nutzungsdauern von über 50 Jahren realistisch.