Viele Garagen, Carports oder Anbauten sind noch mit einer klassischen Bitumenabdichtung versehen. Doch Bitumen wird mit den Jahren spröde, rissig und anfällig für Undichtigkeiten. Eine schnelle, saubere und dauerhaft sichere Lösung ist die Sanierung mit EPDM-Folie auf einem Altbitumen-Dach. Die Folie wird direkt auf die vorhandene Bitumen Oberlage verklebt – ohne den kompletten Abriss der alten Abdichtung. Dadurch sparen Sie Zeit, Kosten und Aufwand, während Ihr Dach eine neue, langlebige Schutzschicht erhält.
EPDM Folie auf Altbitumen verkleben - so gehts!

Warum EPDM auf Altbitumen?
Einfache Sanierung: Die alte Bitumenschicht kann als Untergrund bestehen bleiben.
Zeitvorteil: Kein mühsames Abkratzen der bestehenden Abdichtung
Geldvorteil: keine Recyclingkosten für Sondermüll (sehr hoch bei Bitumen)
Langlebig & witterungsbeständig: EPDM bleibt über Jahrzehnte elastisch, selbst bei Frost, Hitze und UV-Strahlung.
Nahtarm: Großflächig nahtfrei - jeder bestellte Zuschnitt ist nahtfrei.
Leichte Verarbeitung: Für die Verlegung ist kein Brenner erforderlich – die Abdichtung erfolgt kalt mit Klebstoffen. Damit ist das System auch für Heimwerker geeignet, die ihr Dach selbst sanieren möchten.

System-Komponenten: Folie & Klebstoffe
Für die Sanierung von Altbitumen-Dächern kommen folgende Systembestandteile zum Einsatz:
- EPDM Folie
- Klebstoff
- Anschlusskleber und Nahtband
- Dachgully oder Traufblech
Hinweis!
Vor dem Verlegen die Folie min. 1h ausgebreitet liegen lassen ( Die Dauer ist abhängigvon den Wetter Bedingungen). Ränder 30cm zurückschlagen, dann EPDM halbseitig zurückschlagen.

Verlegung mit Anschluss- und Flächenkleber FLEX
1. Untergrund vorbereiten
Altbitumen muss tragfähig, sauber und mindestens 12 Wochen alt sein. Lose Teile entfernen und Unebenheiten ausgleichen.
2. Kleber auftragen
Den FLEX Anschluss- und Flächenkleber mit einer Schlauchbeutelpresse (per Hand oder Akku) strangweise auf den Untergrund aufbringen.
Strangabstand: ca. 30 cm
Reichweite: ca. 16 m pro Schlauchbeutel (6 mm Raupe)
3. Folie einlegen
Die EPDM-Folie in die frischen Klebestränge legen und blasenfrei ausrichten.
4. Andrücken
Mit einem mittelharten Besen oder einer Andrückrolle die Folie leicht anpressen, bis eine sichere, wasserdichte Verbindung entsteht.
5. Rand- & Anschlussbereiche
Mit SprayBond im Kontaktklebeverfahren ausführen (Untergrund vollständig trocken und sauber).
Anschließend die Kante/Naht mit FLEX versiegeln – für maximale Haftung und Dichtigkeit.

Verarbeitung von Randbereichen
Randbereiche wie Dachränder, Attikaanschlüsse oder Wandanschlüsse sind besonders stark beansprucht. Hier gilt: immer Kontaktklebeverfahren anwenden.
- SprayBond Sprühkleber – schnelle, sichere Kontaktverklebung.
- Anschlusskleber – optimale Lösung zur Versiegelung der im Kontakt verklebten Randbereiche der EPDM Folie. Dies ist notwendig, damit die Folie hinterlaufsicher wird. Hochzüge sind zusätzlich mechanisch druch ein Wandanschlussprofil zu befestigen und zu versiegeln.
Wichtig: Randbereiche dürfen niemals im Nassklebeverfahren ausgeführt werden – nur Kontaktverklebung gewährleistet die notwendige Festigkeit.
Hinweis!
Die Verklebung der EPDM-Folie auf Altbitumen ist grundsätzlich auch mit unserem wasserbasierten Bluetek Kleber möglich. Dabei muss jedoch im Kontaktklebeverfahren gearbeitet werden. Da der Kleber beidseitig aufgetragen und gründlich ablüften muss, ist der Material- und Zeitaufwand deutlich höher als bei der Verarbeitung mit SPEEDCAT oder SprayBond.
Mit SprayBond lässt sich EPDM-Folie auch auf trockenem und sauberem Bitumen verkleben. Für die Sanierung von Altbitumen-Dächern empfehlen wir jedoch den Einsatz unseres FLEX Anschluss- und Flächenklebers, da er speziell für diesen Untergrund entwickelt wurde und eine dauerhaft sichere Verklebung gewährleistet.
Verarbeitungsvideos
Weitere Videos finden sie im Menü unter Service und Verarbeitungsvideos.
Dachgully einsetzen mit Aktivierung
Anschluss an Traufblech mit Nahtband
Instalation ISOS Dachrandprofile
Häufige Fragen
Ja, sofern das Bitumen tragfähig, sauber und ausreichend abgelagert (mind. 12 Wochen) ist. Lose Teile oder Blasen müssen vorher entfernt bzw. ausgeglichen werden.
Am zuverlässigsten ist der SPEEDCAT Anschluss- und Flächenkleber, da er speziell für Bitumen entwickelt wurde und auch bei feuchten Untergründen eine sichere Verklebung ermöglicht.
Grundsätzlich ja – aber nur im Kontaktklebeverfahren. Da der wasserbasierte Bluetek beidseitig aufgetragen und lange ablüften muss, ist der Material- und Zeitaufwand wesentlich höher.