Was ist EPDM?

EPDM steht für Ethylen-Propylen-Dien-Monomer und ist ein synthetischer Kautschuk, der für seine hohe Widerstandsfähigkeit und Elastizität bekannt ist. Ursprünglich in der Industrie für langlebige Dichtungen und Schläuche entwickelt, wird EPDM heute vor allem zur Abdichtung von Dächern, Teichen und Bauwerken eingesetzt. 

Die größten Vorteile dieses Materials liegen in seiner außergewöhnlichen Haltbarkeit und in der unschlagbaren Lebensdauer von 50 Jahren. EPDM bleibt selbst unter extremen Witterungsbedingungen flexibel und widerstandsfähig – egal ob Hitze, Frost, Hagel, UV-Strahlung oder Ozon. Im Gegensatz zu anderen Abdichtungsmaterialien wie Bitumen reißt oder versprödet EPDM nicht und kann sich durch seine hohe Dehnbarkeit von über 350 % perfekt an Bewegungen des Gebäudes anpassen. Zudem ist das Material umweltfreundlich , da es ohne Weichmacher oder Chlor auskommt und recycelbar ist.

DP_ZufriedeneMitarbeiter_033_1300x1000_23_1.jpg

Warum DACHPROTECT?

DACHPROTECT EPDM Dachfolie ist die ideale Lösung für alle, die auf eine dauerhaft dichte, pflegeleichte und beständige Abdichtung setzen. Sie überzeugt mit einer Lebensdauer von über 50 Jahren und übertrifft damit klassische Materialien wie Bitumen deutlich. Die EPDM Folie ist äußerst resistent gegen UV-Strahlen, Ozon und wechselnde Witterung – ohne spröde zu werden oder ihre Elastizität zu verlieren. Da sie komplett ohne Weichmacher auskommt, bleibt sie dauerhaft flexibel und behält ihre hochwertigen Materialeigenschaften über Jahrzehnte hinweg.

Über 50.000 zufriedene Kunden vertrauen bereits auf DACHPROTECT – ein Beweis für die Qualität und Langlebigkeit unserer Produkte. Die hohe Beständigkeit der Folie wurde nicht nur durch jahrzehntelange Praxiserfahrungen, sondern auch durch eine unabhängige Studie des SKZ Würzburg bestätigt. Einmal fachgerecht verlegt, bleibt das Dach zuverlässig dicht – ganz ohne aufwendige Wartung oder teure Reparaturen.

Ob für Carports, Garagen, Gartenhäuser oder gewerbliche Bauten – DACHPROTECT steht für eine sichere, nachhaltige und wirtschaftliche Lösung, die höchsten Anforderungen gerecht wird.

Zum Produkt

20 Jahre Materialgarantie

Wir sind von der Qualität unserer EPDM Dachfolie überzeugt! Profitieren Sie von der DACHPROTECT Materialgarantie.

Beste
Beratung

Bei uns beraten Sie praxiserfahrene Mitarbeiter, die DACHPROTECT EPDM nicht nur in der Theorie verlegen können.

bis zu 465m²
nahtfrei

Wir konfektionieren und liefern die EPDM Dachfolie nach Ihren Bedürfnissen. Wählen Sie aus mehr als 10.000 mögliche Varianten!

Gut zu wissen

Nützliche Informationen aus dem Bereich EPDM Dachabdichtungen

Für eine sichere und langlebige Verklebung 🛠️

Unser Flächenkleber BlueTek und Kontaktkleber Spraybond - Doch welcher ist der richtige für Ihr Projekt? Hier erfahren Sie die Unterschiede!

BlueTek Flächenkleber – Die umweltfreundliche Lösung für Holzuntergründe 🌱

✅ Besonders für Holz, Beton & Metall geeignet
✅ Lösemittelfrei & schadstoffgeprüft
✅ Zwei Verarbeitungsmethoden: Nass- & Kontaktklebeverfahren
✅ Besonders effizient und gering im Verbrauch

Nassklebeverfahren – Einfach & praktisch!

  1. Der Kleber wird einseitig auf den Untergrund (z. B. Holz) aufgetragen.
  2. Die EPDM-Folie wird auf den noch feuchten Kleber gelegt.
  3. Mit einem weichen Besen Falten & Blasen herausstreichen – fertig!

📌 Hinweis: Nur für diffusionsfähige Untergründe geeignet, da der Kleber vom Untergrund aus trocknen muss.

Kontaktklebeverfahren – Extra starke Verbindung!

  1. Der Kleber wird auf beide Flächen (Untergrund & EPDM) aufgetragen.
  2. Warten, bis der Kleber transparent wird (Ablüftzeit).
  3. Die Folie passgenau auflegen und mit einem weichen Besen glattstreichen.

📌 Hinweis: Perfekt für alle tragfähigen, glatten Untergründe!

SprayBond Kontaktkleber – Die schnelle & starke Lösung für Randbereiche & Details 🚀

✅ Perfekt für Dachränder, Hochzüge & Anschlüsse
✅ Schnelle & saubere Anwendung dank Sprühtechnologie
✅ Für viele Untergründe wie Beton, Holz & Kunststoffe geeignet

Kontaktklebeverfahren mit Spray-Technik – Maximale Haftkraft!

  1. Kleber gleichmäßig auf beide Flächen sprühen (30 cm Abstand).
  2. 5-20 Minuten warten, bis der Kleber anziehfähig ist.
  3. Mit Druck (z. B. Andrückrolle oder Flächenwalze) zusammenfügen.

📌 Hinweis: Ablüftzeit unabhängig von der Luftfeuchtigkeit, ideal für professionelle Anwendungen!

Welcher Kleber ist der richtige für Sie? 🤔

  • Für großflächige Verklebungen auf Holz & diffusionsfähigen Untergründen: BlueTek Flächenkleber
  • Für Randbereiche, Hochzüge & Anschlussstellen: SprayBond Kontaktkleber

📌 Hinweis: In unserem Servicebereich "Verarbeitungsvideos" finden Sie ausführliche Anleitungen zu der Verarbeitung.

Für eine dauerhafte, wasserdichte & belastbare Nahtverbindung🔗

Genau das liefert unser DACHPROTECT Nahtband - Ohne offene Flamme, aber mit maximalem Halt!

So funktioniert die Kaltnahtfügung – Schritt für Schritt 🛠️

  1. Nahtüberlappung vorbereiten
    ✔️ Die EPDM-Folie mit mindestens 6 cm Überlappung ausrichten.
    ✔️ Unserer EPDM Aktivierung auf die Nahtflächen auftragen.
  2. Nahtband einlegen
    ✔️ Das DACHPROTECT Nahtband exakt in die Überlappung einbringen.
    ✔️ Das Nahtmaterial beginnt zu vernetzen – ohne offene Flamme!
  3. Feste Verbindung – sofort wasserdicht!
    ✔️ Die Naht mit einer Andrückrolle gut anpressen.
    ✔️ Nach der Verarbeitung ist die Verbindung sofort belastbar & wasserdicht.

Die richtige Wahl ist entscheidend

Für einfache Carports, Garagen oder ähnliche Flachdachkonstruktionen gibt es grundsätzlich zwei Möglichkeiten zur Entwässerung:

🔹 Dachrinne oder
🔹 Systemzugehöriger Garantie-Gully 🕳️

Unsere Empfehlung: Der Garantie-Gully 🛠️✅

Wer auf eine sichere & normgerechte Entwässerung setzen möchte, ist mit dem Garantie-Gully bestens beraten.

📌 Für ein Standard-Carport empfehlen wir mindestens DN75, um auch bei starkem Regen zuverlässigen Abfluss zu gewährleisten.

Bei Starkregen auf Nummer sicher gehen! 🌧️⚠️

Bei Carports mit hoher Attika kann sich Regenwasser schneller stauen. Deshalb als Lösung:

🔺 Garantie-Notüberlauf verbauen– schützt bei Starkregen vor Rückstau und Überflutung!

📌 Bei flachen oder niedrigen Dachrändern (z. B. Standard-Carport) ist ein Notüberlauf meist nicht erforderlich – überschüssiges Wasser kann bei Überlastung des Gullys einfach über den Rand ablaufen.

➕ Die geringe Anstauhöhe puffert kurzzeitige Belastungen zuverlässig ab.

Geprüfte Abflusswerte des Garantie-Gullys 📏💧

DN90: 3,0 l/s / Stauhöhe Istwert: 25 mm / Sollwert: ≤ 35 mm
DN110: 4,5 l/s / Stauhöhe Istwert: 31 mm / Sollwert: ≤ 35 mm
DN125: 7,0 l/s / Stauhöhe Istwert: 40 mm / Sollwert: ≤ 45 mm


🔍 Die Abflusswerte entsprechen den Anforderungen der EN 1253-2:2015, Tabelle 3, gemäß Prüfbericht 60303386-004 des TÜV Rheinland vom 28.06.2019.

Welches Klebeverfahren nutze ich bei Randbereichen & Hochzügen? 🧱📐

In diesen sensiblen Bereichen wie Dachrändern, Attiken oder Wandanschlüssen ist nicht der Klebstoff selbst entscheidend – sondern das richtige Klebeverfahren! 💡

Kontaktklebeverfahren – Die sichere Lösung für senkrechte Flächen 🔒

Für Randbereiche & senkrechte Hochzüge gilt:
➡️ Immer das Kontaktklebeverfahren anwenden!

  • Klebstoff wird beidseitig aufgetragen – auf den Untergrund und auf die EPDM-Folie
  • Gewährleistet eine stabile & dauerhafte Verbindung

Welche Klebstoffe sind geeignet? 🤔

Flächenkleber BlueTek 🌱

Kontaktkleber SprayBond 🚀

Beide Kleber sind für das Kontaktklebeverfahren einsetzbar.

Unsere Empfehlung: SprayBond für maximale Haftkraft 💪

📌 Besonders geeignet für alle lösemittelbeständigen Untergründe

📌 Hohe Anfangshaftung für eine sichere Verklebung

📌 Unabhängige Ablüftzeit – auch bei schwankender Luftfeuchtigkeit

🕒 Verarbeitungsbereit nach maximal 10 Minuten

💡 Kleber ist dann klebrig, aber nicht mehr nass – optimal für die Verbindung!

Ablüftzeiten im Überblick ⏳

🔹 SprayBond: max. 10 Minuten – klebrig, aber nicht mehr nass

🔹 BlueTek: abhängig von Luftfeuchtigkeit & Temperatur
➡️ Zeigt den richtigen Zeitpunkt durch Farbwechsel von weiß zu transparent

Die richtige Verarbeitung von Dachrandrändern und Wandanschlüssen ist entscheidend für eine dauerhaft dichte EPDM-Dachabdichtung. Hier zeigen wir dir, was du benötigst! 👇

Dachränder – Sauberer Abschluss ohne Mehraufwand ✂️🔒

Bei der Verwendung eines passenden Dachrandprofils ist keine zusätzliche Abdichtung erforderlich – praktisch und sicher! ✅

🔹 Dachrandprofil ISOS – Ideal für Carports, Garagen & ähnliche Flachdachkonstruktionen 🚗🏡

🔹 Dachrandprofil CUBE – Speziell entwickelt für schmale Dachränder – perfekt für Gartenhäuser, Geräteschuppen & kleine Bauten 🌿🔧

Wandanschlüsse – So bleiben Wände dauerhaft dicht 🧱💧

➡️ Wandanschlüsse müssen zusätzlich abgedichtet werden. Dafür stehen zwei Optionen zur Verfügung:

Option 1: Anschlusskleber FLEX – für eine kraftschlüssige Verklebung

Option 2: Doppelseitiges MicroSealant Dichtband – wird hinter der EPDM-Folie angebracht

🔩 Anschließend wird das DP43 Wandanschlussprofil montiert und zum Abschluss wird eine Wartungsfuge mit geeignetem Dichtstoff hergestellt.

Wichtig für die Verarbeitung! ⚠️⏱️

🕒 Anschlusskleber FLEX:

➡️ Aushärtezeit von 24 Stunden einhalten, bevor das Wandanschlussprofil montiert wird!

MicroSealant Dichtband:

➡️ Das Wandanschlussprofil kann sofort montiert werden – kein Warten nötig!

🚫 Warum Bitumen heute keine Lösung mehr ist – und EPDM die klare Alternative

Wer sein Carport, seine Garage, Pavillon oder Gartenhaus dauerhaft und sicher abdichten will, sollte auf moderne Materialien setzen. Bitumen wird zwar nach wie vor eingesetzt, ist jedoch technisch nicht mehr zeitgemäß – besonders im Vergleich zur leistungsstarken und nachhaltigen EPDM Dachfolie.

❌ Die Schwächen von Bitumen

  • 🔥 Verarbeitung mit offener Flamme
    → erhöhtes Brandrisiko & aufwendiger Einbau
  • ❄️ Geringe Flexibilität bei Temperaturschwankungen
    → Rissbildung bei Hitze oder Frost möglich
  • ⏳ Begrenzte Lebensdauer (oft nur 10–15 Jahre)
    → regelmäßige Instandhaltungsarbeiten notwendig
  • 💧 Nahtstellen anfällig für Undichtigkeiten
  • ♻️ Nicht recycelbar, erdölbasiert & umweltbelastend

✅ Warum EPDM klar überlegen ist

EPDM Folie ist die moderne Lösung für Flachdächer – besonders bei Carports, Garagen und Gartenhäusern. Sie überzeugt durch:

  • 💧 100 % Wasserdichtigkeit – auch bei stehendem Wasser
  • ❄️☀️ Extrem hohe Temperaturbeständigkeit
    → von -40 °C bis +120 °C
  • 🛠️ Sichere & einfache Verarbeitung ohne offenes Feuer
  • 🕐 Lebensdauer von über 50 Jahren
  • 🌿 Umweltfreundlich & recycelbar
  • 📏 Großflächige Verlegung mit minimalen Nähten
  • 🔒 Kaum Wartungsaufwand & langfristige Sicherheit

⚖️ Bitumen im Vergleich – nur auf den ersten Blick günstiger
Bitumen mag in der Anschaffung günstiger wirken, doch der höhere Wartungsbedarf, die kürzere Haltbarkeit und der höhere Montageaufwand machen es langfristig zur kostenintensiveren Lösung.

💡 Fazit
EPDM ist die zukunftssichere Abdichtungslösung
für dein Carport – langlebig, sicher und nachhaltig. Wer heute baut oder saniert, sollte auf veraltete Materialien wie Bitumen verzichten und direkt auf moderne Qualität setzen.

✅ Fachgerecht verlegte EPDM Folie - Ein langlebiger Schutz, der nach der Montage kaum noch Aufmerksamkeit verlangt.

Hagelsicherheit mit DACHPROTECT EPDM Folie – Geprüfter Schutz gegen extreme Wetterbedingungen ☔🌩

Starke Hagelschauer können erhebliche Schäden an Dachabdichtungen verursachen. Damit Ihr Dach bestmöglich geschützt ist, bieten unsere DACHPROTECT EPDM Folien eine geprüfte Hagelsicherheit und erfüllen höchste Anforderungen an die Widerstandsfähigkeit gegen Hagelschläge.

Was bedeuten die Hagelwiderstandsklassen? 🧐

Die Hagelwiderstandsklassen (HWK) geben an, wie widerstandsfähig eine Dachabdichtung gegenüber Hagelschlägen ist. Sie reichen von HW1 (geringer Schutz) bis HW5 (höchste Widerstandsklasse). Die Klassifizierung basiert auf genormten Prüfverfahren, bei denen Hagelkörner mit hoher Geschwindigkeit auf die Abdichtung geschossen werden, um ihre Widerstandskraft zu testen. Je höher die Klasse, desto besser ist die Dachabdichtung vor Hagelschäden geschützt.

Geprüfte Hagelwiderstandsklassen unserer EPDM Folien ✅

🛡 HW5 – Maximaler Schutz auf einer vollflächigen Holzplatte (18 mm).

🛡 HW4 – Hoher Schutz auf einer alukaschierten PU-Dämmung (100 mm, 120 kPa) oder einer Wärmedämmung 100 mm (Rockwool Bondrock MV).

🛡 HW3 – Sehr gute Widerstandsfähigkeit bei einer Wärmedämmung von 100 mm (Rockwool Solarrock).

Die Tests wurden mit einer 1,2 mm DACHPROTECT EPDM Folie durchgeführt. Die dickere 1,5 mm EPDM Folie würde noch mehr Sicherheit gegen Hagelschläge bieten.

Warum ist DACHPROTECT EPDM Folie hagelsicher?

💪 Hohe Elastizität – EPDM Folie bleibt auch bei starkem Hagelschlag flexibel und reißfest.

🌡 Extreme Witterungsbeständigkeit – Beständig gegen Temperaturen von -40 °C bis +120 °C und widersteht UV- und Ozoneinwirkung.

🔄 Dauerhafte Flexibilität – Kein Verspröden oder Materialermüdung, selbst nach jahrzehntelanger Nutzung.

🛠 Lange Lebensdauer – Mit einer Haltbarkeit von über 50 Jahren eine der robustesten Dachabdichtungen auf dem Markt.

Sicherheit für Ihr Dach – auch bei extremen Wetterbedingungen 🏠

Ob auf Carports, Garagen, Flachdächern oder begrünten Dächern – mit DACHPROTECT EPDM Folie erhalten Sie eine hagelsichere Dachabdichtung, die selbst heftigsten Wetterbedingungen standhält.

🔎 Setzen Sie auf geprüfte Hagelsicherheit und maximale Widerstandsfähigkeit – mit DACHPROTECT EPDM Folie! 🚀💪

EPDM-Folien unterscheiden sich je nach Anwendungsbereich deutlich in ihrer Zusammensetzung und den technischen Eigenschaften. Besonders wichtig ist die Unterscheidung zwischen EPDM Teichfolie und EPDM Dachfolie.

Teichfolien sind ausschließlich für den Einsatz in Gartenteichen vorgesehen. Sie enthalten keine Brandschutzadditive und sind in der Regel weniger UV- und ozonbeständig als EPDM Dachfolien. Eine Verwendung von EPDM Teichfolien auf Dachflächen oder an Gebäuden ist weder zulässig, noch zu empfehlen.

Unsere zufriedenen Kunden